Apr. 16, 2019
Lohndiskriminierung: Frauen und Männer haben gemäss Art. 8 Abs. 3 Bundesverfassung und Art. 3 Abs. 2 i.V.m. Art. 5 Abs. 1 lit. d Gleichstellungsgesetz (GlG) Anspruch auf gleichen Lohn für gleiche oder gleichwertige Arbeit. Auch wenn die Arbeitnehmerin bzw. der...
Apr. 14, 2019
Gültigkeit des Konkurrenzverbotes: Bereits während des Arbeitsverhältnisses besteht für den Arbeitnehmer das Verbot, entgeltlich oder unentgeltlich für die Konkurrenz tätig zu sein oder eine selbständige, konkurrenzierende Tätigkeit auszuüben. Dies ist ein Aspekt der...
Apr. 12, 2019
Witze als sexuelle Belästigung (BGer 4A_18/2018): Verschiedene rechtliche Bestimmungen schützen Arbeitnehmer vor sexueller Belästigung. So schreibt Art. 328 OR grundsätzlich vor, dass der Arbeitgeber im Rahmen seiner Fürsorgepflicht sexueller Belästigung vorzubeugen...
Apr. 10, 2019
Steuerpflicht von Kindern: Die Möglichkeiten, dass Kinder und Jugendliche arbeiten, sind beschränkt: siehe hierzu den Beitrag über jugendliche Arbeitnehmer. Doch wie sind die Einkommen zu versteuern? Jede natürliche Person, welche die Voraussetzungen der...
Apr. 8, 2019
Nach Art. 337 OR kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis aus wichtigen Gründen jederzeit fristlos auflösen. Die fristlose Entlassung kann jederzeit ausgesprochen werden. Als wichtiger Grund gilt jeder Umstand, bei dessen Vorhandensein dem Kündigenden nach Treu und...