Juli 31, 2019
Das Arbeitsgesetz sieht einerseits Höchstarbeitszeiten vor. Andererseits gibt es auch Bestimmungen, die Arbeitgeber zu Arbeitsunterbrüchen verpflichten, damit sich die Arbeitnehmenden erholen und verpflegen können. Als Pausen im rechtlichen Sinne gelten...
Juli 26, 2019
Im schweizerischen Arbeitsrecht herrscht grundsätzlich das Prinzip der Kündigungsfreiheit. Art. 336 OR enthält jedoch eine Auflistung von Gründen, welche eine Kündigung missbräuchlich erscheinen lassen. Die Aufzählung der Missbrauchstatbestände ist nicht...
Juli 23, 2019
Das Bundesgericht hatte sich im Entscheid BGer 4A_29/2019 vom 10. Juli 2019 mit der Frage auseinanderzusetzen, ob es im Fall, wo ein Arbeitnehmer behauptet, es stünde ihm gegen den Arbeitgeber eine „Gesamtforderung aus Überzeitentschädigungen aus den Jahren...
Juli 23, 2019
Im Entscheid 4A_83/2019 vom 6. Mail 2019 hatte sich das Bundesgericht mit der Frage auseinanderzusetzen, ob im Rahmen der Freistellung nach erfolgter Kündigung die verbleibenden 38 Ferientage des betreffenden Arbeitnehmers als kompensiert gelten oder ob diese nach...
Juli 20, 2019
Das Mitwirkungsgesetz regelt die Mitspracheberechtigung der Arbeitnehmer auf der betrieblichen Ebene. Mitwirkung im Allgemeinen Oft sehen Arbeitgeber auf freiwilliger Basis vor, dass die Arbeitnehmer bis zu einem gewissen Grad bei der Entscheidfindung mitwirken...