Sep. 11, 2019
In einem Arbeitsstreit forderte der Arbeitnehmer unter anderem die Differenz zwischen dem tatsächlich erhaltenen Gehalt und dem im Waadtländer Werkstattgesamtvertrag (im Folgenden: GAV) vorgesehenen Gehalt, den in diesem GAV vorgeschriebenen dreizehnten Monatslohn und...
Sep. 8, 2019
Arbeitsplatzbezogene Arbeitsunfähigkeit bedeutet, dass ist der Arbeitnehmer an der Arbeitsleistung in Bezug auf seine konkrete Stelle verhindert ist. Ansonsten hat er keine Einschränkungen. Bei einem anderen Arbeitgeber wäre er normal arbeitsfähig, er kann seine...
Sep. 5, 2019
Nach Art. 340 Abs. 1 OR kann sich eine Arbeitnehmerin gegenüber ihrer Arbeitgeberin schriftlich verpflichten, sich nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses jeder konkurrenzierenden Tätigkeit zu enthalten, insbesondere weder auf eigene Rechnung ein Geschäft zu...
Sep. 2, 2019
Will ein Arbeitnehmer gegen den (aktuellen oder ehemaligen) Arbeitgeber gerichtlich vorgehen, weil noch eine Forderung (insb. Lohnforderung) offen ist, stellt sich oft die Frage der Bonität des Arbeitgebers. Nur wenn ein Arbeitgeber über die Mittel verfügt, um einen...