Dez. 27, 2019
Art. 335a OR lautet wie folgt: Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer dürfen keine verschiedenen Kündigungsfristen festgesetzt werden; bei widersprechender Abrede gilt für beide die längere Frist. Hat der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis aus wirtschaftlichen Gründen...
Dez. 24, 2019
Sprechen die Parteien eines Arbeitsverhältnisses von Bonus, ist oft nicht klar, was dabei genau gemeint ist. Auf was hat der Arbeitnehmer Anspruch? Was ist freiwillig? Ist etwas garantiert (Zur Garantie siehe etwa Der garantierte Bonus – geschuldet?)? Was sind die...
Dez. 21, 2019
Oft ist die Qualifikation eines Vertrages streitig, insbesondere im Rahmen der Abgrenzung zwischen Auftrag und Arbeitsvertrag, so auch bei im Rahmen von Beratungsverträgen (siehe hierzu etwa die Beiträge Der CEO ohne Arbeitsvertrag, Angestellt oder nicht? oder...
Dez. 18, 2019
Aus dem Unterordnungsverhältnis, das eines der Wesensmerkmale des Arbeitsvertrages ist, ergibt sich das Weisungsrecht des Arbeitgebers (Art. 321d Abs. 1 OR; und die Pflicht zur Befolgung von Weisungen). Weisungen dienen der Konkretisierung des Arbeitsverhältnisses und...
Dez. 15, 2019
In einigen Fällen ist es nicht klar, ob das Arbeitsverhältnis fristlos gekündigt wurde oder nicht. So auch im Sachverhalt, welcher dem Entscheid 4A_257/2019 vom 6. November 2019 zugrunde liegt. Fristlose Kündigung durch Arbeitgeberin? Mit E-Mail vom 31. Januar...