März 8, 2020
Für Klagen aus einem Arbeitsverhältnis sind – sofern die entsprechenden Kantone eine solches Gericht vorsehen (die sachliche Zuständigkeit wird, im Gegensatz zur örtlichen Zuständigkeit im Wesentlichen durch die Kantone bestimmt, Art. 4 ZPO) – die Arbeitsgerichte...
März 6, 2020
Kurzarbeit bedeutet die durch den Arbeitgeber im Einverständnis mit den betroffenen Arbeitnehmern angeordnete vorübergehende Reduktion der vertraglichen Arbeitszeit, wobei die arbeitsrechtliche Vertragsbeziehung aufrecht erhalten bleibt. Kurzarbeit in diesem Sinne ist...
März 5, 2020
Auf den 1. Januar 2017 war das Weiterbildungsgesetz in Kraft getreten. Es soll die Qualität und Transparenz von Weiterbildungsangeboten fördern und die Chancengleichheit verbessern. Das Weiterbildungsgesetz (WeBiG) regelt aber nicht die Rechte und Pflichten zwischen...
März 3, 2020
Im Urteil BGer 4A_293/2019 vom 22. Oktober 2019 hatte sich das Bundesgericht mit folgendem Sachverhalt auseinanderzusetzen: Der Arbeitnehmer war ab dem 14. Januar 2002 beim Arbeitgeber als Abteilungsleiter «Einkauf/ Verkauf DVD» angestellt. Am 27. August 2014 kam es...