Sep. 18, 2020
Der Bundesrat hat am 18. September 2020 eine Änderung der Verordnung zum Arbeitsgesetz (ArGV 1) beschlossen. Das Ziel ist, Unklarheiten in der Anwendung von Arbeits- und Ruhezeitbestimmungen zu bereinigen und diese an die bisher entwickelte Praxis anzupassen. ...
Sep. 16, 2020
Immer wieder stellt sich die Frage, ob ein Arbeitsvertrag vorliegt oder ob die Parteien in einem Mandatsverhältnis stehen. So auch in BGer 4A_64/2020 vom 6. August 2020. Dabei ging es um eine delegierte Psychotherapeutin welche bei einem Arzt angestellt war. ...
Sep. 15, 2020
Bereits in einem früheren Beitrag wurde dargelegt, dass im Rahmen der Aktienrechtreform geplant ist, den Frauenanteil in den oberen Führungsgremien börsenkotierter Gesellschaften zu erhöhen (siehe hierzu den Beitrag Gleichheit der Geschlechter in Geschäftsführung und...
Sep. 13, 2020
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 11. September 2020 beschlossen, die Geltungsdauer der COVID-19-Verordnung Erwerbsausfall (Taggeldregelgungen) zu verlängern. Somit kann die Corona-Erwerbsersatzentschädigung in gewissen Fällen auch nach dem 16. September 2020...
Sep. 13, 2020
Nach Art. 337 OR kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis aus wichtigen Gründen jederzeit fristlos auflösen. Die fristlose Entlassung kann jederzeit ausgesprochen werden (siehe hierzu etwa den Beitrag Beurteilung einer fristlosen Entlassung). Nach der Rechtsprechung...