Nov. 21, 2022
Das Freizügigkeitsabkommen (FZA) wurde am 21. Juni 1999 zwischen der Europäischen Union (EU) und der Schweiz unterzeichnet. Durch das FZA und dessen Protokolle werden die Lebens- und Arbeitsbedingungen für EU-Bürgerinnen und -Bürger in der Schweiz vereinfacht. Ergänzt...
Nov. 18, 2022
Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrates (WAK-N) ist der Ansicht, das geltende Arbeitsgesetz biete insbesondere neu gegründeten Firmen keine ausreichende Flexibilität im Bereich der Arbeitszeiten. In Jungunternehmen gelten häufig keine geregelten...
Nov. 17, 2022
Die Beschwerdekammer der belgischen Datenschutzbehörde hatte sich mit der Frage zu befassen, ob und innert welcher Frist ein Arbeitgeber Fotos von Angestellten auf seiner Website zu entfernen hat (Décision 159/2022 du 7 novembre 2022). Zum Sachverhalt Die...
Nov. 14, 2022
Das Universitätsspital Basel (USB) betreibt eine eigene KiTa. Spitalmitarbeitende, die dieses Betreuungsangebot oder das einer anderen angeschlossenen KiTa in Anspruch nehmen, haben die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung durch das USB für die...
Nov. 10, 2022
Das Bundesamt für Statistik hat die Publikation «Atypische Beschäftigungsformen 2010–2020» veröffentlicht. Demnach befanden sich im Jahr 2020 10% der Arbeitnehmenden in einem atypischen Beschäftigungsverhältnis. Die Arbeit auf Abruf kommt am häufigsten vor (5,1% der...