Georges Chanson, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht, CHANSON Anwalt, www.arbeitsrechtler.ch

 

Entscheide des Arbeitsgerichts Zürich 2024

Seit dem 09.04.2025 sind die Entscheide des Arbeitsgerichts Zürich 2024 auf www.gerichte-zh.ch, dort <Entscheide> online abrufbar. Es sind 6 Entscheide zu verschiedenen Themen, unter anderem zu Kündigungen, zum Arbeitszeugnis (Datum; Beendigungsgrund), zum Mindestlohn im Gastgewerbe und zur Sicherheitsleistung für die Parteientschädigung eines Klägers aus Grossbritannien. Es ist vorgesehen, dass in absehbarer Zeit auch laufend passende Entscheide aus dem Jahr 2025 aufgeschaltet werden. Die auf der Webseite vorgestellten Entscheide umfassen jeweils einen zusammenfassenden Titel und eine von Dr. Theres Oertli, leitende Gerichtsschreiberin/Ersatzrichterin am Arbeitsgericht Zürich, redigierte Zusammenfassung (sowohl unter „Details“ auf der Webseite wie als Vorspann in der Entscheidpublikation), verbunden mit einem Link auf die Entscheidpublikation und dort eine auszugsweise Wiedergabe des Entscheids. Sie lassen sich mit AGer-Z 2024 Nr. # zitieren.

Zur schnellen Übersicht über die 6 Entscheide des Jahres 2024 habe ich einen Ausdruck von der Webseite der Gerichte erstellt, der die Titel der Entscheide und deren Zusammenfassung (Details) und Verlinkungen auf die jeweilige Publikation, auf Gesetzesnormen und – soweit schon publiziert – auf dazugehörige Entscheide des Obergerichts enthält. Dieses Dokument ist unter dem https://arbrch.ch/EAGZ_ab2024 abrufbar und wird von mir künftig ergänzt, wenn neue Entscheide publik werden.

Ab dem Jahrgang 2024 gibt es nur noch eine elektronische Publikation der Entscheide des Zürcher Arbeitsgerichts. Bis zum Jahr 2023 wurden sie in Form einer gedruckten Broschüre publiziert und die Jahrgänge 2003 bis 2023 stehen auf der Webseite der Zürcher Gericht www.gerichte-zh.ch unter <Entscheide> einzeln zum Download bereit.

 

Autor: Georges Chanson, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht, CHANSON Anwalt, www.arbeitsrechtler.ch

 

Weitere umfassende Informationen zum Arbeitsrecht finden Sie hier.

 

Umfassende Informationen zum Gleichstellungsrecht finden Sie hier.